Warum Arbeit mit der Biografie?
Weil ...
Biografiearbeit sieht die Menschen immer in ihrer Ganzheit. Sie hilft, die Vergangenheit anzunehmen, zu akzeptieren und besser zu verstehen. Biografiearbeit ermöglicht, Gegenwärtiges besser zu bewältigen und damit wieder Lust auf Zukunft zu haben. Ganz im Gegensatz zu nostalgischem Verhalten, welches in der Vergangenheit verharrt.
Weil ...
Biografiearbeit lässt Menschen ganz allgemein wachsen, selbst-bewusster und reifer werden. Biografiearbeit ist vor allem eine Lebensrückschau aus einer immer größeren Distanz heraus, die Änderungen von Sichtweisen erlaubt. Somit dürfen Toleranz, Nachsichtigkeit und Weisheit auch wieder mehr in den Vordergrund rücken. i
Weil ...
Biografiearbeit kann Strukturen und Anlässe in einem ganz besonderen Umfeld schaffen, die in privater Umgebung seltener so möglich sind. Zumal durch Anleitung die Arbeit an der eigenen Identität gezielter unterstützt werden kann. Aber auch! Trotz therapeutischer Ansätze ersetzt musisch-kreative Biografiearbeit KEINE professionelle Therapie.
Biografische Selbstreflexion kann bereits bei Kindern und Jugendlichen einsetzen, die bei Adoptiveltern oder im Heim leb/t/en und dadurch nur wenige Informationen über ihre Herkunft haben. Eine Fortsetzung kann die "Arbeit" mit der Biografie insbesondere bei Menschen im mittleren Lebensalter finden, die Krisen auch als eine Chance begreifen wollen. Gleichwohl aber auch bei Menschen, die individuell nach Wegen suchen, die es leichter machen, sich "am Tag x" in Dankbarkeit und mit dem Leben versöhnt daraus verabschieden zu können. Kurzum: Biografiearbeit kennt keine Altersgrenze. Deshalb ist es nie zu früh, aber auch selten zu spät, die Weichen im Leben noch mal neu zu stellen. Ergänzende Gedanken zur Vertiefung des Themas: